Der plötzliche Herztod ist eine der häufigsten Todesursachen. Pro Jahr sterben in Deutschland ca. 65.000 Menschen infolge eines Herz-Kreislauf-Stillstands. Und es kann jeden treffen.
Bis der Rettungsdienst eintrifft, sind die Überlebenschancen oft nur noch minimal. Bereits nach kurzer Zeit treten irreversible Schäden im Gehirn auf. Ein Überleben ist nur möglich, wenn innerhalb der ersten Minuten mit lebensrettenden Maßnahmen begonnen wird.
Um das therapiefreie Intervall auf ein Minimum zu verkürzen, ist der DRK-Kreisverband Biberach seit 2024 Partner und auch Träger des Projekts „corhelper“. Die smartphonebasierte Alarmierung wurde im Landkreis jedoch bereits am 11. Februar 2020 eingeführt.
„corhelper“ ergänzt mithilfe einer App das bewährte Helfer-vor-Ort-System. Die „corhelper“-Community besteht aus freiwilligen Ersthelfern mit medizinischen Kenntnissen. Sie erhalten Patienten mit Herzdruckmassage, Beatmung oder Defibrillation am Leben, bis Notarzt und Rettungswagen eintreffen. Denn Wiederbelebungsmaßnahmen in den ersten drei bis fünf Minuten nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand können die Überlebenschance verdoppeln bis vervierfachen.
Bei alledem werden natürlich die Vorgaben des Datenschutzes eingehalten.