Eindruck vom Ehrenamt in Aktion…
Foto: David Seipel

Willkommen beim DRK-Ortsverein Schwendi

Ehrenamt beim DRK

Wir haben die passende Jacke für dich

Angebote zum Themenbereich Erste Hilfe

Informationen über die Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz

Informationen zu den Sanitätsdiensten des DRK Ortsverein Schwendi

Notruf | Sanitätsdienst | SEG | Einsatzgruppe | Helfer vor Ort | Corhelper

Angebote zum Themenbereich Erste Hilfe

Informationen über die Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz

Informationen zu den Sanitätsdiensten des DRK Ortsverein Schwendi

Notruf | Sanitätsdienst | SEG | Einsatzgruppe | Helfer vor Ort | Corhelper

Aktuelle Meldungen

· Pressemitteilung
Einsatz 08/2025 EG Kleinalarm Stufe 1: Tragehilfe, am 04.07.2025 07:56 Uhr, 3 Einsatzkräfte im Einsatz, 1 in Standby
· Pressemitteilung
Einmal im Jahr kommen die Delegierten aller Ortsvereine des DRK-Kreisverbands Biberach zur Kreisversammlung zusammen – in diesem Jahr fand die Versammlung in Erolzheim statt. Auch unsere Delegierten…
· Pressemitteilung
Auch in diesem Jahr nahmen wir mit großer Freude am Leistungsvergleich der Bereitschaften in Wangen im Allgäu teil. Es ist eine tolle Gelegenheit unser Können unter Beweis zu stellen, voneinander zu…
· Pressemitteilung
Unser Fest anlässlich des 55. Jubiläums des DRK Schwendi liegt nun hinter uns. Mit den folgenden Beiträgen wollen wir die Veranstaltung zusammenfassen.
· Pressemitteilung
Der Sommer lockt derzeit mit zahlreichen Freizeitangeboten. Der Bedarf an Blutspenden macht hingegen keine Sommerpause. Damit sich Patient*innen auch im Sommer auf eine stabile Versorgung verlassen…
· Pressemitteilung
Hier finden sie einige Eindrücken von unserem Fest "Ehrenamt in Aktion"
· Pressemitteilung
Einsatz 08/2025 EG Kleinalarm Stufe 1: Tragehilfe, am 04.07.2025 07:56 Uhr, 3 Einsatzkräfte im Einsatz, 1 in Standby
· Pressemitteilung
Einmal im Jahr kommen die Delegierten aller Ortsvereine des DRK-Kreisverbands Biberach zur Kreisversammlung zusammen – in diesem Jahr fand die Versammlung in Erolzheim statt. Auch unsere Delegierten…
· Pressemitteilung
Auch in diesem Jahr nahmen wir mit großer Freude am Leistungsvergleich der Bereitschaften in Wangen im Allgäu teil. Es ist eine tolle Gelegenheit unser Können unter Beweis zu stellen, voneinander zu…
· Pressemitteilung
Unser Fest anlässlich des 55. Jubiläums des DRK Schwendi liegt nun hinter uns. Mit den folgenden Beiträgen wollen wir die Veranstaltung zusammenfassen.
· Pressemitteilung
Der Sommer lockt derzeit mit zahlreichen Freizeitangeboten. Der Bedarf an Blutspenden macht hingegen keine Sommerpause. Damit sich Patient*innen auch im Sommer auf eine stabile Versorgung verlassen…
· Pressemitteilung
Hier finden sie einige Eindrücken von unserem Fest "Ehrenamt in Aktion"

Termine und Veranstaltungen

· Pressemitteilung

DRK-Blutspendedienst bittet zur Spende

Täglich werden für Patienten in Deutschland bis zu 15.000 Bluttransfusionen benötigt. Der DRK-Blutspendedienst bittet daher dringend zur Spende.

Eine ausreichende Anzahl an Blutspenden ist für die Heilung und Lebensrettung oftmals das wichtigste Kriterium. Unfallopfer, Patienten mit Krebs, schweren Erkrankungen, werdende Mütter, Neugeborene – die Liste der Patienten, die auf Blutspenden angewiesen sind, ist schier unendlich.

Die Corona-Pandemie stellt die Versorgung mit überlebenswichtigen Blutprodukten weiterhin vor Herausforderungen. Krankenhäuser mussten seit Beginn der Pandemie geplante Eingriffe verschieben, um Notfall-Kapazitäten freizuhalten. Bedingt durch die kurze Haltbarkeit bestimmter Blutbestandteile wird kontinuierlich dringend Nachschub an Blutspenden benötigt. Einige Blutbestandteile sind z.B. nur max. vier Tage haltbar. Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bittet daher alle gesunden Spendefähigen zur Spende:

Freitag, dem 29.10.2021

von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr

Veranstaltungshalle, Hauptstr. 74

88477 SCHWENDI

Hier geht es zur Terminreservierung:

terminreservierung.blutspende.de

Das DRK bittet nur zur Blutspende zu kommen, wenn Sie sich gesund und fit fühlen.

Nach einer Impfung mit den in Deutschland zugelassenen SARS-CoV-2-Impfstoffen ist keine Spenderrückstellung erforderlich. Bei Wohlbefinden können Spenderinnen und Spender am Folgetag der Impfung Blut spenden. Spendewillige, die innerhalb der letzten 10 Tage vor der Blutspende aus dem Ausland zurückgekehrt sind, werden gebeten bei der Anmeldung einen Impf-, Test- oder Genesenen-Nachweis vorzulegen. Das Testergebnis darf nicht älter als 24 Stunden sein.

Alle Informationen finden Sie unter www.blutspende.de/corona.

Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspendedienst erhalten Sie auch über die kostenfreie Service-Hotline 0800 - 11 949 11.