Eindruck vom Ehrenamt in Aktion…
Foto: David Seipel

Willkommen beim DRK-Ortsverein Schwendi

Ehrenamt beim DRK

Wir haben die passende Jacke für dich

Angebote zum Themenbereich Erste Hilfe

Informationen über die Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz

Informationen zu den Sanitätsdiensten des DRK Ortsverein Schwendi

Notruf | Sanitätsdienst | SEG | Einsatzgruppe | Helfer vor Ort | Corhelper

Angebote zum Themenbereich Erste Hilfe

Informationen über die Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz

Informationen zu den Sanitätsdiensten des DRK Ortsverein Schwendi

Notruf | Sanitätsdienst | SEG | Einsatzgruppe | Helfer vor Ort | Corhelper

Aktuelle Meldungen

· Pressemitteilung
Einsatz 08/2025 EG Kleinalarm Stufe 1: Tragehilfe, am 04.07.2025 07:56 Uhr, 3 Einsatzkräfte im Einsatz, 1 in Standby
· Pressemitteilung
Einmal im Jahr kommen die Delegierten aller Ortsvereine des DRK-Kreisverbands Biberach zur Kreisversammlung zusammen – in diesem Jahr fand die Versammlung in Erolzheim statt. Auch unsere Delegierten…
· Pressemitteilung
Auch in diesem Jahr nahmen wir mit großer Freude am Leistungsvergleich der Bereitschaften in Wangen im Allgäu teil. Es ist eine tolle Gelegenheit unser Können unter Beweis zu stellen, voneinander zu…
· Pressemitteilung
Unser Fest anlässlich des 55. Jubiläums des DRK Schwendi liegt nun hinter uns. Mit den folgenden Beiträgen wollen wir die Veranstaltung zusammenfassen.
· Pressemitteilung
Der Sommer lockt derzeit mit zahlreichen Freizeitangeboten. Der Bedarf an Blutspenden macht hingegen keine Sommerpause. Damit sich Patient*innen auch im Sommer auf eine stabile Versorgung verlassen…
· Pressemitteilung
Hier finden sie einige Eindrücken von unserem Fest "Ehrenamt in Aktion"
· Pressemitteilung
Einsatz 08/2025 EG Kleinalarm Stufe 1: Tragehilfe, am 04.07.2025 07:56 Uhr, 3 Einsatzkräfte im Einsatz, 1 in Standby
· Pressemitteilung
Einmal im Jahr kommen die Delegierten aller Ortsvereine des DRK-Kreisverbands Biberach zur Kreisversammlung zusammen – in diesem Jahr fand die Versammlung in Erolzheim statt. Auch unsere Delegierten…
· Pressemitteilung
Auch in diesem Jahr nahmen wir mit großer Freude am Leistungsvergleich der Bereitschaften in Wangen im Allgäu teil. Es ist eine tolle Gelegenheit unser Können unter Beweis zu stellen, voneinander zu…
· Pressemitteilung
Unser Fest anlässlich des 55. Jubiläums des DRK Schwendi liegt nun hinter uns. Mit den folgenden Beiträgen wollen wir die Veranstaltung zusammenfassen.
· Pressemitteilung
Der Sommer lockt derzeit mit zahlreichen Freizeitangeboten. Der Bedarf an Blutspenden macht hingegen keine Sommerpause. Damit sich Patient*innen auch im Sommer auf eine stabile Versorgung verlassen…
· Pressemitteilung
Hier finden sie einige Eindrücken von unserem Fest "Ehrenamt in Aktion"

Termine und Veranstaltungen

· Pressemitteilung

Covid-19-Schnellteststelle im DRK-Heim in Schwendi

Als Ergänzung zur bisherigen nationalen Teststrategie bietet die Gemeinde Schwendi in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Deutschen Roten Kreuz die Möglichkeit, sich mittels Schnelltest auf eine Covid-19- Infektion untersuchen zu lassen.
Als wirksames Mittel stehen hierfür Antigenschnelltests für den Nachweis einer Infektion zur Verfügung.

Wo: Die Schnellteststelle befindet sich im DRK-Heim der Bereitschaft Schwendi, Bahnhofstraße 25 in 88477 Schwendi.
Der Zugang ist barrierefrei.
Wann: Getestet wird ab 13.03.2021 und bis auf Weiteres immer
- samstags von 10 Uhr bis 12 Uhr und
- mittwochs von 18 Uhr bis 20 Uhr

Mit Ihrer Bereitschaft, sich auf das Vorliegen einer Covid-19-Infektion testen zu lassen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Infektionsschutz. Einen hundertprozentigen Schutz garantiert jedoch auch ein negatives Testergebnis nicht. Insbesondere bei einer erst kürzlich zurückliegenden Ansteckung ist der Nachweis nicht möglich. Daher ist auch weiterhin die Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln notwendig.

Wichtig Sollten Sie bereits unter Symptomen einer Covid-19-Infektion (z. B. Fieber, Husten o. Ä.) leiden, ist dieses Testzentrum nicht der geeignete Ort für die Durchführung einer Testung. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Hausarzt oder eine Coronaschwerpunktpraxis.

Wer soll getestet werden? Dieses Testangebot richtet sich an Menschen, die im Rahmen der nationalen Teststrategie bisher nicht zur Durchführung eines Testes berechtigt waren.

Sollten Sie anderweitig testberechtigt sein (z. B. als Lehrer oder Erzieher), so bitten wir Sie das Testangebot bei Ihrem Hausarzt oder in einer Coronaschwerpunktpraxis wahrzunehmen, um die begrenzten Ressourcen für andere freizuhalten.

Wie wird getestet? Durch einen Abstrich aus dem Rachen, der mittels eines dünnen Wattetupfers durch die Nase gewonnen wird, werden in einem Schnelltestverfahren Bestandteile des Coronavirus innerhalb von 15 bis 30 Minuten nachgewiesen.
Daher ist es wichtig, dass Sie uns informieren, wenn Sie Medikamente zur Blutverdünnung einnehmen oder an einer Blutgerinnungsstörung leiden.

Bitte beachten Sie: Es besteht Maskenpflicht. Bitte halten Sie die Abstandsregeln ein.